Erstes Bildhauer-Symposion BALANCE im WOLF WERK Halle 109

Vom 1. bis 3. Oktober öffnet das Wolf Werk im historischen Industriegebiet Darmstadts seine Türen zur Halle 109 und gewährt Einblick in die Disziplin der Bildhauerei

Susanne Roewer: Bedeutungsvoll, 2021. Schmiedeeisen und Glas. 50 x 65 x 70 cm

Im Ergebnis des in Kooperation mit Sculpture Network ausgeschriebenen Bildhauer-Symposions BALANCE werden die drei Bildhauer:innen Marina Jacob (Frankfurt a.M./DE) Susanne Roewer (Berlin/DE, Basel/CH), und Herbert Nouwens (Slochteren/NL) ab dem 26. September gemeinsam mit dem Darmstädter Georg-Friedrich Wolf zum Thema „Gleichgewicht“ arbeiten.

Marina Jacob: Where are your trees, Simurgh, 2018. Stahl. 130 x 170 x 85 cm.

Ihr Ziel ist der gestalterische Austausch individueller Interpretationen in interdisziplinären Material-Kombinationen. Bezieht sich das Gleichgewicht auf physische Eigenschaften eines Werks, oder geht es um seine thematische Abstraktion? Wie verbinden sich inhaltliche Aussage und körperliche Balance in der Skulptur?

Herbert Nouwens: Fuga, 2019. Stahl. 17 x 14 x 5 m.

Das Symposion BALANCE fordert die Teilnehmer:innen heraus, sich mit diesen Aspekten an Hand von interdisziplinären Materialbezügen auseinanderzusetzen: Es gemeinsam mit dem Gleichgewicht, oder aber dem Ungleichgewicht aufzunehmen!

Skulptur fordert die Betrachter:in auf, haptisch zu erleben. Einem Erleben in Präsenz, das den Stahlbildhauer Georg-Friedrich Wolf zu diesem Symposion nach klassischem Vorbild[i] bewegte.

Georg-Friedrich Wolf: Believe it, 2021. Studie.

Das Atelier, die Halle 109 auf dem ehemaligen Schenk-Gelände, ist bereits am 1. und 2. Oktober von 15 bis 18 Uhr geöffnet, um die Künstler:innen bei der Arbeit zu sehen.

Am Sonntag, den 3. Oktober von 11 bis 18 Uhr werden dann die unter dem Symposion entstandenen Werke vorgestellt.  

ProgRAMM

1. und 2. Oktober: offenes Atelier von 15 – 18 Uhr

3. Oktober:

  • Ausstellungseröffnung um 11:00 Uhr, die Künstler:innen sind anwesend
  • Sound-Performance im Nachbar-Atelier mit dm richmodis (Bildende Künstlerin) und Gunilda Wörner (Musikerin) um 13:00 Uhr
  • Artist Talk mit Anemone Vostell (Kulturmanagerin Berlin) um 15:00 Uhr

[i] Mit Bildhauersymposium (auch Bildhauersymposion) wird eine Veranstaltung bezeichnet, bei der mehrere Bildhauer oder auch andere Schöpfer plastischer Kunstwerke, wie Metallplastiker oder Keramikkünstler zusammenkommen und in einer gemeinsamen Werkstätte oder Werkplatz Skulpturen entwerfen und gestalten. Die Künstler leben und arbeiten gemeinsam, setzen sich mit dem gleichen Material oder dem gleichen Thema auseinander und bilden ein gemeinsames Forum.

Während die Bildhauer in ihrem schöpferischen Prozess normalerweise allein in ihren Werkstätten ein Kunstwerk entwarfen und arbeiteten, ggf. auch Helfer mit Detailarbeiten beauftragten, gestalten und arbeiten sie in Bildhauersymposien ihr Werk auf einem gemeinsamen Werkplatz – auch teilweise auf dem späteren Aufstellungsort. Mit dieser neuen Form, diesen fast in allen Fällen internationalen Symposien, bestand die Möglichkeit Bildhauer unterschiedlicher Kunstrichtungen, Nationen und Länder zusammenzuführen, zum künstlerischen und menschlichen Austausch, wie auch in späteren Symposien zur gemeinsamen Gestaltung eines Platzes oder eines gemeinsamen Kunstwerks. (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bildhauersymposium)

Endless Summer

Keine Angst vor Blumen! Gruppenausstellung Berliner Künstler:innen in der Galerie Kleiner von Wiese. Unter anderem mit Werken des deutsch-russischen Bildhauers MK KAEHNE

Ausstellungsansicht mit Leuchtkasten „Koffer:Pflanzen“, 2017 von MK Kaehne

Angesichts der Berlin Art Week wurde die Ausstellung in der Friedrichstr. 204, nahe Checkpoint Charlie, bis zum 30.09.2021 verlängert. Öffnungszeiten Di – Do 15 – 18 Uhr.

Skulpturen-Ausstellung „Iron Age – die Erben des Prometheus“

Out Of Perol I heißt diese Skulptur aus leeren Armee-Benzin-Kanistern von Stahlbildhauer Georg-Friedrich Wolf in der Ausstellung "Iron Age. Die Erben des Prometheus"
Wolf: Out of Petrol I, 2021. Leere Armee-Benzinkanister – der Sprit ist aus! Das Ende des Prometheus?

Neue Stahlskulpturen des Bildhauers Georg-Friedrich Wolf in der Halle 109, dem Wolf-Werk im historischen Industriegebiet Darmstadts.

26. 7. bis 1. 8. 2021. Vernissage, 25. Juli 2021, 11 Uhr.

Zur Eröffnung, am Sonntag, den 25. Juli um 11 Uhr spricht Prof. Dr. Jan Wörner, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften ein Grußwort.

Mit Verweis auf die mythologische Gestalt des Prometheus stellt Wolf seine neuen Arbeiten vor, in denen er die brennenden Fragen unserer Zeit thematisiert. Welche Folgen hat die menschliche Hybris, die Natur mittels Technik beherrschen zu wollen, für unsere Lebenswelt?  Welche Folgen hat die Beherrschung des Feuers, Grundlage der Eisenzeit, auf die Entwicklung unserer heutigen, technikbasierten Zivilisation? 

Für die alten Griechen war Prometheus eine Lichtgestalt: Der Gott aus dem Geschlecht der Titanen hatte die Menschen aus Ton erschaffen und ihnen neben dem Feuer auch die Freuden des Geistes gebracht; er gilt als Freund und Kulturstifter der Menschheit.

Ähnlich der jüngeren Adaptionen dieses Themas, wie Thomas Feuersteins „Prometheus delivered“ (2017), thematisiert der Stahlbildhauer Wolf in seinen Werken Fluch und Segen des – für ihn zentralen – Elements Feuers gleichermaßen. Sein Prometheus aus historischem Stahl ist bewegt, wirkt stark und zerbrechlich, leicht und schwer zugleich.

Der Skulptur des Prometheus gesellt er die Nymphe Eurydike hinzu, einen weiblichen Naturgeist. In der griechischen Mythologie gelten Nymphen als Personifikationen von Naturkräften; als wohltätigen Geister, die den Menschen auf verschiedene Weise hilfreich sind. Ist Eurydike, die der Legende nach auf der Flucht vor ihrem Vergewaltiger auf eine Schlange trat, an dessen Biss sie dann starb; und deren Gatte, Orpheus ihr untröstlich bis ins Totenreich folgte, und sie schließlich doch – aus Unbeherrschtheit – endgültig verlor, eine Metapher für die aktuell diskutierte Rückbesinnung auf das weibliche Prinzip

Mit der Serie „Out of Petrol“ (2021) fragt der Künstler: „Haben wir Menschen zu viel Feuer (Hitze) gemacht, unsere Ressourcen zu unbesorgt abgefackelt? Der Sprit ist aus!“ Benzinkanister-Stelen wirken wie Totempfähle zur Anbetung des heiligen Stoffs, um den die letzten Kriege geführt werden. Auch das ist das Erbe des Prometheus, und vielleicht sein Ende.

Kriege deren Werkzeug ebenfalls aus Eisen geschmiedet ist. Die Arbeit „Horus“ (2021) ist ein historisches Fragment des Krieges: ein Panzerrad mit Durchschuss, dem Wolf durch verzundern, bürsten und ölen eine höchst edle Oberfläche gibt, und die Dynamik des gewalttätigen Berstens durch die Aufstellung auf den Träger-Sockel beinahe „anmutig“ unterstreicht. Sind wir bereit die Realität zu ignorieren, um die Form, den äußeren Schein, genießen zu können. Oder liegt die Magie des Objekts gar in seiner blutigen Entstehung?!?

Auch wenn die Großplastiken „Erzengel Michael“ (2020) und „Luzifer“ (2021) es heraufbeschwören, Wolfs Metapher ist eben nicht die Apokalypse; es sind der Mut und die Nachdenklichkeit. In der intellektuellen wie körperlichen Auseinandersetzung mit seinem Werkstoff Stahl, reflektiert der Künstler über die polare Wirkung der Technik; und sieht die Verantwortung zu unserem eigenen Wohl und dem wohl der Natur in unseren Händen liegend.

Die einwöchige Ausstellung wird begleitet von einem reichhaltigen Programm mit Vorträgen, Performances und Führungen. Besonderes Highlight dürfte die Performance „Saxophone meets Airhammer“ sein:

Für Rückfragen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

WOLF WERK – Halle 109

Georg-Friedrich Wolf

M 0151 5466 3709

T 06151 360 8874

Die Sterne von Geisa – gesellschaftskritische Pop Art und Collagen von DIKLA STERN

Eine Ausstellung anlässlich des Jubiläumsjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“

28. 08. – 08.10.2021, Vernissage: Freitag, 27. August 2021, 19:30 Uhr

Die Sterne von Geisa, Pop Art on Paper, Mai 2021. © Dikla Stern / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

In der retrospektiven Ausstellung „Die Sterne von Geisa“ stellt die in Berlin lebende Künstlerin DIKLA STERN neben gesellschaftskritischer Malerei und Collagen der letzten zehn Jahre auch eine für die Ausstellung in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie produzierte Sonderanfertigung vor.

Die Auseinandersetzung mit Gesellschaft im Spannungsfeld von Macht und Unterdrückung, Recht und Freiheit, ist teils diskret, aber auch ganz direkt beständiges Thema in den Werken von DIKLA STERN.

„In meiner Malerei hebe ich kritische Zustände durch Übertreibung hervor und projiziere meine Wahrnehmung unserer alltäglichen Realität anhand von Sujet und Titel überspitzt auf Personen oder Objekte. Meine Arbeiten definiere ich als „Political Satirical Pop Art“.       

[Dikla Stern]

Anlässlich des Jubiläums 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland (JLID 2021)gewährt die Enkelin des gebürtigen Geisaners Albert Stern (*30.07.1916 in Geisa †27.08.1985 in Tel Aviv) darüber hinaus Einblicke in die Familiengeschichte: Fotos und Korrespondenzen ihrer Ur-Ur-Großeltern in Geisa, Dokumente und Filmmaterial des Großvaters von der Flucht nach Israel, geben Zeugnis von der Jüdischen Kultur in Geisa.

Political satrical pop art

Es ist der Hintergrund vor dem DIKLA STERN – nach verschiedenen Stationen in Deutschland, Israel und den USA –   ihre Arbeit als freie Künstlerin entwickelt.  Ihre Werke beschreiben gesellschaftliche Phänomene, die als „gestört“ wahrgenommen werden. Zeitgenössische Themen und Ereignisse werden künstlerisch reflektiert und nach dem kollektiven Einfluss von Medien, Politik und Geschichte auf das einzelne Individuum befragt.

Bella Ciao, Pop Art on Paper, Januar 2020. © Dikla Stern / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Die Künstlerin bedient sich der sowohl figurativen wie realistischen Sprache der Pop Art. Formale Strukturen treffen auf das figurative Bild. Signifikante Bildsymbole werden eingegliedert in maltechnische Strukturen von Form, Farbe, Linie und Komposition. Dabei ist STERNs Auswahl der Motive geprägt von der Philosophie der kritischen Theorie. 

Neben Sicherheitsprodukten wie – in den USA frei zugänglichen – Waffen (Brother & Sister, 2017), oder medizinischem Gerät (Arsenal, 2015) setzt sich die Künstlerin aktuell vermehrt mit informations- und genderpolitischen Themen auseinander (Hashtagjesus, 2019; Trophy, 2020). Ihre großformatigen Acryl-Gemälde zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen werden begleitet von Papier-Collagen, in denen tagespolitische Ereignisse karikiert werden (Bella Ciao, 2020).

Eine Ausstellung im thüringischen

28. 08. – 08.10.2021, Vernissage: Freitag, 27. August 2021, 19:30 Uhr

ANNELIESE DESCHAUER Galerie

Schlossplatz 1-2, 36419 Geisa

Öffnungszeiten: DI, DO und FR 11 – 16 Uhr + Sonn- und Feiertage 11 – 16 Uhr

036967-690 |   www.foerderverein-geisa.de

Trophy, Acryl auf Leinwand | Mixed Media, 2019/20. © Dikla Stern / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Veranstalter:
Stadt Geisa und Förderverein Kunst, Kultur und Wissenschaft Geisa e.V.;
Gefördert durch:
Stadt Geisa, WERNER DESCHAUER Stiftung, Kulturstiftung Freistaat Thüringen
DENK BUNT IM WARTBURGKREIS, Wartburg Sparkasse
Mit freundlicher Unterstützung von:
Anemone Vostell – BAM! Berlin Art Management
Julia Walter – Kunsthistorikerin und Übersetzungen, Karlsruhe

Ausschreibung zum Bildhauer Symposion BALANCE

26. 09. – 3.10.2021 im WOLF WERK Halle 109 Darmstadt

Impression WOLF WERK Halle 109 in Darmstadt während zur Einweihung im Sommer 2019
Impression WOLF WERK Halle 109 während der Eröffnungsausstellung Sommer 2019.

Bewerbungsschluß: 26. Juli 2021

Skulptur fordert heraus haptisch zu erleben. Einem Erleben in Präsenz, dass seit Beginn der Corona Pandemie im Frühjahr 2020 nur noch höchst eingeschränkt möglich war. In der Hoffnung, im Spätsommer/Herbst 2021 wieder gesellig sein zu können, initiiert der Stahlbildhauer Georg-Friedrich Wolf ein Bildhauer Symposion, nach klassischem Vorbild[i].

In der historischen Halle 109, dem Wolf-Werk in Darmstadt, sollen drei bis vier Bildhauer über einen Zeitraum von einer Woche zu kreativem Austausch und gemeinsamem Schaffen an unterschiedlichen Skulpturen zusammenkommen.

Bildhauer:innen aus ganz Europa sind eingeladen, sich in ihrem Material, sei es Stahl, Stein oder Holz, zum Thema „Balance“ auszudrücken und von den Synergien des Symposions zu profitieren. Auch Material-übergreifende Erfahrungen sowie das Wechselspiel von Materialien unter gegenseitiger Inspiration und/oder Hilfestellung sind willkommen.

Das Thema BALANCE soll dabei in seiner bildhauerischen wie inhaltlichen Bedeutung ausgelotet werden. Zum einen fordern Material, Volumen und Massen den Bildhauer per se heraus, ein Gleichgewicht zu suchen; zum anderen gilt es künstlerische Schaffenszustände auszubalancieren.

In der Physik ist Gleichgewicht gleich Stillstand. Bewegung und Dynamik kann nur stattfinden, wenn sich die Kräfte im Ungleichgewicht befinden, also aufeinander wirken. In der Kunstgeschichte wird die Balance als Ideal der ausgewogenen Komposition gepriesen, der goldene Schnitt. Umso spannender kann es sein, diesen durch gezielt geschaffenes Ungleichgewicht, zu provozieren.

Das Symposion BALANCE fordert die Teilnehmer:innen heraus, sich mit diesen Aspekten an Hand von interdisziplinären Materialbezügen auseinanderzusetzen: Es gemeinsam mit dem Gleichgewicht, oder aber dem Ungleichgewicht aufzunehmen!

Am Ende des Symposions werden die Arbeiten im Rahmen eines dreitägigen Abschluss-Events mit Künstlergesprächen, Bildhauervorträgen und Ausstellung der im Lauf des Symposions entstandenen Arbeiten vorgestellt.

Der Ort

Wolf-Werk Halle 109. Impression 2020.

Die Halle 109 bietet mit ihrer Größe und Ausstattung hervorragende Voraussetzungen für die verschiedenen Prozesse: 250qm freie Arbeitsfläche plus Außenbereich (ca. 1000qm)

Equipment:
  • Kran, Stapler, alle Arten Hebe- und Transportfahrzeuge
  • Hydraulikpresse und Lufthammer
  • kein Kompressor für Steinmetzarbeiten (Steinmetzwerkzeuge in Abstimmung organisierbar)
Materialien:
  • Stahl aller Formate auf Vorbestellung (in Absprache)
  • Vermittlung von Materialien wie Holz oder Stein möglich
Kost und Logis:
  • Verköstigung durch ortsansässigen Caterer möglich (Kostenbeteiligung)
  • je nach Abstimmung in privater Pension oder zu Sonderkonditionen im Hotel
Anreise:
  • auf eigene Kosten
Transport:
  • der An- und Abtransport der Materialien und Werke geht zu Lasten der Teilnehmer:innen

Die Ausschreibung:

Bildhauer:innen aus ganz Europa können sich zur Teilnahme an dem Symposion bewerben.

Einzureichen sind ausschließlich in digitaler Form:

  • Bewerbungsformular
  • Portfolio inkl. CV, Arbeitsproben und Artist-Statement (max. 2 MB)
  • Beschreibung eines zum Thema passenden Arbeitsvorhabens bzw. Idee (ein fertig formuliertes Vorhaben bei adäquatem Nachweis vergleichbarer Arbeiten, ist nicht zwingend notwendig. Die Ideenskizze kann sich auch – ggf. gemeinsam – unter dem Symposion entwickeln.)  (max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Eine Jury bestehend aus 1 Kurator:in, 1 Kunstkritiker:in sowie 1 Mitglied von Sculpture Network und dem Veranstalter selbst, wählt die Teilnehmer:innen aus.

Bewerbungsschluss ist der 26. Juli 2021

Projektmanagement: BAM! Berlin Art Management – Anemone Vostell

In Kooperation mit: Sculpture Network


[i] Mit Bildhauersymposium (auch Bildhauersymposion) wird eine Veranstaltung bezeichnet, bei der mehrere Bildhauer oder auch andere Schöpfer plastischer Kunstwerke, wie Metallplastiker oder Keramikkünstler zusammenkommen und in einer gemeinsamen Werkstätte oder Werkplatz Skulpturen entwerfen und gestalten. Die Künstler leben und arbeiten gemeinsam, setzen sich mit dem gleichen Material oder dem gleichen Thema auseinander und bilden ein gemeinsames Forum.

Während die Bildhauer in ihrem schöpferischen Prozess normalerweise allein in ihren Werkstätten ein Kunstwerk entwarfen und arbeiteten, ggf. auch Helfer mit Detailarbeiten beauftragten, gestalten und arbeiten sie in Bildhauersymposien ihr Werk auf einem gemeinsamen Werkplatz – auch teilweise auf dem späteren Aufstellungsort. Mit dieser neuen Form, diesen fast in allen Fällen internationalen Symposien, bestand die Möglichkeit Bildhauer unterschiedlicher Kunstrichtungen, Nationen und Länder zusammenzuführen, zum künstlerischen und menschlichen Austausch, wie auch in späteren Symposien zur gemeinsamen Gestaltung eines Platzes oder eines gemeinsamen Kunstwerks. (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bildhauersymposium)

Forgotten Frames

Zeugnisse der Verbindung von Mensch und Natur  

the laughter. Dhurwa young girl. Village Tiria, 2008. 78.74 x 55.88 cm. S/W Hahnemühle Papier. ©Manoj Kumar Jain/courtesy UTMT
the laughter. Dhurwa young girl. Village Tiria, 2008. 78.74 x 55.88 cm. S/W Hahnemühle Papier.
©Manoj Kumar Jain/courtesy UTMT

Postkoloniale SchwarzWeiß-Fotografien von Manoj Kumar Jain

Mit ‚the forgotten frames‘ zeigt die Galerie ‚Under the Mango Tree‘ vom 28. Mai bis zum 24. Juli 2021 das authentische Portrait einer Gesellschaft, die gleichsam kostbar wie zerbrechlich ist. Der Photograph Manoj Kumar Jain (*1970) verbrachte zwischen 2002 und 2008 ungefähr 150 Tage mit den Dorfbewohnern Bastars in dieser abgeschiedenen Region Zentral-Indiens. Die Adivasi führen dort, tief in den Wäldern, noch immer ein ziemlich unberührtes und traditionsreiches Leben. „Die Fotografien von Manoj sind Zeugnis wirklich wichtiger Dinge: eines Lebensstils, der Natur und Mensch mit der Welt verbindet; einer Welt, die immer mehr zerstört wird…“, sagt Galeristin Mini Kapur, deren diskursiver Ansatz vor allem dem Verständnis des Anderen durch das Erleben von Kunst gilt. 

„Früher, sagen die Leute, konnten sie ihren Göttern in die Augen schauen und sprechen. In diesen Tagen sind die Götter merkwürdig abwesend, und nur der rohe Mut in ihren Augen bleibt, wie jedes der Gesichter in diesem Buch bezeugt.“, schreibt die Anthropologin Nandini Sundar in dem Photoband zur Ausstellung. „Aber wenn ich meine Augen öffne, sehe ich die verwüsteten Wälder und die Eindringlinge, die auf die Adivasi-Kultur herabblicken und sie ‚zivilisieren‘ und ‚etablieren‘ wollen. In der oft als ‚letzte Stammesgrenze‘ Indiens bezeichneten Landschaft, werden die Wälder gerodet und die Gesellschaft verändert. Diese Fotos erfassen eine Welt in Transformation, sowohl in scheinbar zeitloser Schönheit als auch in einer Schönheit, die nur noch sehr wenig Zeit hat“.     

Schwarzweiß-Fotografie mit formalistischem Ansatz

Manoj Kumar Jain, der an der Delhi College of Arts Fotografie studierte, verfolgt einen stark formalistischen Ansatz. Seine Augen scheinen das Bild in Formen und Linien zu zerlegen, und manchmal verwandeln sich seine kompositorischen Ideen sogar in Zeichnungen. Auch wenn Photographen wie Sebastião Salgado hohe Maßstäbe für die Schwarzweißfotografie in Bezug auf die malerischen und skulpturalen Qualitäten setzten, Manoj gelingt es mit seiner Wahl der analogen Schwarzweiß-Fotografie die Authentizität der Kultur und der Menschen, formal wie inhaltlich abzubilden.

the circle of simplicity. Plate outside a house. Village Devgaon, 2008. 40 x 55 cms (approx.) S/W Hahnemühle Papier.  ©Manoj Kumar Jain/courtesy UTMT
the circle of simplicity. Plate outside a house. Village Devgaon, 2008. 40 x 55 cms (approx.)
S/W Hahnemühle Papier. ©Manoj Kumar Jain/courtesy UTMT

„Manoj Kumar Jain hat die Adivasi-Kultur von Bastar eingefangen, bevor sie zu verblassen begann, getragen von Landrechtskonflikten, Eisenerz- und Kohlebergbau, dem Einfluss des Tourismus oder der Arbeitsmigration“, schreibt Dr. Uta Ruhkamp vom Kunstmuseum Wolfsburg im Katalog. „Inzwischen könnten seine Bilder bereits zu Geschichten der Wahrheit geworden sein.“

Zur Ausstellung erscheint ein Photoband mit Texten von Dr. Uta Ruhkamp, Kuratorin Kunstmuseum Wolfsburg, Deutschland, und Nandini Sundar, Professorin für Soziologie, Delhi School of Economics, Indien.

‚Celebrating the Seed‘ zum 10jährigen Jubiläum der Galerie

Anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums greift die Galeristin Mini Kapur – gebürtige Inderin – das noch heute zelebrierte Marka Pandum, das Mango-Ess-Festival auf, bei dem den Vorfahren die Früchte des Mango-Baumes dargebracht werden. Der Brauch will es, dass niemand Mangos isst, oder gar der Erde Lebensmittel oder Wasser entnimmt, bevor die Ahnen nicht gespeist haben. In diesem Sinne lädt die Galerie, zum Mango-Fest CELEBRATING THE SEED ein, sobald es die Corona-Maßnahmen wieder zulassen. 

Das vielfältige Rahmenprogramm zur Jubiläums-Ausstellung, mit Lesungen, Konzerten und Galerie-Dinnern, finden Sie unter den Pandemie-Bedingungen jeweils aktuell auf der Homepage der Galerie sowie auf Instagram und Facebook.

fair share! Aktion für mehr Sichtbarkeit von KünstlerInnen am 8. März

Visualisierung der Aktion durch Verena Kyselka

Künstlerinnen besetzen zum internationalen Frauentag die Piazzetta vor der Gemäldegalerie

Zwischen 14-15 Uhr findet dort eine performative Aktion statt, in der Bildende Künstlerinnen im Verbund mit Kulturschaffenden anderer Sparten symbolisch für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Kunstbetrieb eintreten.

Die Akteurinnen – Vertreterinnen der Berliner Künstlerinnenverbände und –initiativen: Verein der Berliner Künstlerinnen 1867, Frauenmuseum Berlin, GEDOK Berlin, kunst+kind berlin, INSELGALERIE Berlin, SALOON BERLIN – beziehen auf der schräg abfallenden Piazzetta vor der Gemäldegalerie am Kulturforum Berlin Stellung.

Mit Blick auf den Bauplatz für das geplante Museum der Moderne sowie rechterhand die Neue Nationalgalerie, die nach einer langen Umbauphase kurz vor ihrer Wiedereröffnung steht, formieren sich mehrere Dutzend Künstlerinnen auf der schiefen Ebene zu einer Performance (Konzeption: Verena Kyselka; Umsetzung: Hilla Steinert).

Dabei beschriften sie u.a. die Granitplatten mit Künstlerinnenamen aus allen Jahrhunderten bis heute und nehmen so Bezug auf den Standort – im Rücken die historische Kunst, repräsentiert durch Angelika Kauffmann und Anna Dorothea Therbusch in der Gemäldegalerie und im Blick jene (noch zu platzierende) der klassischen Moderne und des 20. Jahrhunderts.

Gleichzeitig werden ca. 500 Künstlerinnennamen aus allen Epochen verlesen. So wird in Bild und Ton der Eindruck von Fülle und Sichtbarkeit jener Künstlerinnen offenbar, die jenseits von Münter, Laserstein, Goncarova, Kollwitz und Höch Kunstgeschichte mitgeprägt haben und mitprägen.

Flankiert wird die Performance von Bannern, die mit Zahlen und Grafiken die derzeitigen Missstände in den Fokus nehmen.

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen

Der Diskurs um Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb kommt – gut 150 Jahre nach der Gründung des ersten Künstlerinnenverbands in Deutschland, 100 Jahre nach der Öffnung der deutschen Kunstakademien für Frauen und 50 Jahre nach der ersten Aktion der Guerrilla Girls – nur langsam in der Öffentlichkeit an. Professorinnen an Kunsthochschulen, Museumsdirektorinnen und Sammlungsleiterinnen sind keine Seltenheit mehr, Gremien und Jurys werden weitgehend paritätisch besetzt und Förderungen aus öffentlichen Mitteln in den letzten Jahren meist ebenso vergeben. Nationale Institutionen wie der Berliner Martin-Gropius-Bau oder internationale Museen wie das MoMA oder die Tate Gruppe gehen inzwischen geschlechtergerechte Wege. Damit ist ein Anfang gemacht.

Und doch: Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb ist immer noch eine Wunschvorstellung. Jüngste Studien wie jene des Deutschen Kulturrats (2016/2020), sowie Statistiken des bbk berlin auf Grundlage der Zahlen der Künstlersozialkasse zeigen, dass der Gender Gap weiterhin evident ist und im Kunstbetrieb sogar höher liegt als in anderen Branchen (31 %; 2020; Tendenz steigend). Nicht nur in den Künstler*innenverbänden sind die Zahlen bekannt; auch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Dr. Monika Grütters, behauptet, sich der Ungleichheit bewusst zu sein, doch lassen wirkungsvolle Maßnahmen ihres Ressorts auf sich warten.

Knapp 60 % der Absolvent*innen von Kunsthochschulen sind heute weiblich. Einzelausstellungen von zeitgenössischen Künstlerinnen* machen in den Programmen fast aller großen Häuser des Landes jedoch nicht einmal ein Drittel aus. Weit vorne liegt das NRW Forum Düsseldorf mit 31 % Einzelausstellungen von Künstlerinnen in den letzten 20 Jahren; in allen anderen Museen für zeitgenössische Kunst ist der Anteil viel geringer [1].

Ähnlich ist es auch um die Präsenz zeitgenössischer Künstlerinnen im musealen Schaubestand bestellt. Im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin waren 2020 lediglich Werke von drei Künstlerinnen zu sehen.

In der Kunst des 20. Jahrhunderts und vor allem vor 1900 liegt die Anzahl der von Künstlerinnen geschaffenen Werke in den Schausammlungen nicht selten unter 1 % – obwohl Ausstellungen wie die letztjährige Schau Kampf um Sichtbarkeit – Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919 an der Alten Nationalgalerie in Berlin belegen, dass die Museen durchaus Werke von Künstlerinnen besitzen – aber verborgen in den Depots.

Der Umgang mit weiblichen Kunstschaffenden damals und vor allem heute lässt sich also erheblich verbessern. Solange im öffentlich geförderten, institutionellen Kunstbetrieb in Gruppen- und Einzelausstellungen zeitgenössische Künstlerinnen weiterhin unterrepräsentiert sind, solange der Ankaufsetat vor allem großer, sichtbarer und international wahrgenommener Häuser im Wesentlichen für Kunst von Männern ausgeben wird und Presse und Publikationen Künstler favorisieren, zieht auch der kommerzielle Kunstmarkt nicht nach. Hinzu kommen Förderungen der öffentlichen Hand oder Residenzen, die wesentlich zur Wertschöpfung eines Oeuvres beitragen und oftmals elitebetont an diejenigen vergeben werden, die sich durch Flexibilität und bruchlose Viten auszeichnen können. Künstlerinnen mit Care-Aufgaben bleiben hier auf der Strecke.

Wenig hilfreich auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb sind überdies die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Implikationen, sowie die kulturell bedingten, frauenfeindlichen Vorurteile, die seit Jahrhunderten gepflegt werden. Despektierliche Kommentare wie von Georg Baselitz sind ebenso kontraproduktiv wie die aktuell coronabedingte Retraditionalisierung der Geschlechterrollen und -aufgaben oder die deutsche Steuerpolitik.


[1] Quelle: Horst/Gantner in: https://www.ardmediathek.de/ard/video/strg_f/warum-sind-kunstwerke-von-frauen-weniger-wert/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzExMzg0L3ZpZGVvLzE2OTUwODU/, Juni 2020

STADTMASCHINE KUNST @ MDC met BERLIN SCIENCE WEEK 2020

Im Rahmen der heute zu Ende gehenden BERLIN SCIENCE WEEK 2020 nahmen sich die Initiative STADTMASCHINE KUNST (SMK) bei der Stiftung Zukunft Berlin und das Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) des Dialogs von Kunst und Wissenschaft an, um über mögliche Kooperationen zu Gunsten einer zukünftigen (Stadt-) Gesellschaft nachzudenken.

In dem von dem Kurator und Journalisten Jan Kage moderierten Fishbowl-Talk kristallisierte sich heraus, dass der Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft nach einem Raum ohne Absicht ruft, in dem Kunst und Wissenschaft frei experimentieren, Innovationen entstehen können.

In dem knapp zweistündigen Video-Meeting mit der Medienkünstlerin, Performerin und Autorin Veronika Dräxler, dem pädiatrischer Onkologen, Krebsbiologen und Konzeptkünstler Anton Henssen,  dem Künstler und Komponist Thom Kubli sowie dem Systembiologen und Musiker Uwe Ohler, der Künstlerin und angehenden Anthropologin Jovana Popic und  dem angehenden Neurobiologen und Gründer von EDGE: Blurring the Borders between Art and Neuroscience Ian Stewart wurde deutlich, dass Forschung ebenso kreativ wie Kunst ist; nur dass sie mehr Zwängen unterliegt und stark Ergebnis fokussiert arbeitet.

Bildschirmansicht Online Fishbowl-Talk SMK. Foto: Olivia Zwach

Um aus diesen Zwängen ausbrechen zu können, und aus der Perspektive der Kunst das große Ganze, die gesellschaftliche Bedeutung der Forschung zu sehen, sind verstetigte Kooperationsmodelle von Kunst und Wissenschaft gefragt. Die komplexen wie kreativen Prozesse der Wissenschaft mit der Ästhetik der Kunst für die Gesellschaft sinnlich erfahrbar zu machen, müsse das Anliegen der künftigen STADTMASCHINE KUNST sein. Denn die sinnliche Wahrnehmung sei vom kognitiven Prozess nicht zu trennen, so der Konsens. Durch sie entsteht eine erweiterte Sicht von Welt für alle Beteiligten.

Kunst bedeute auch „Out of the box“ zu denken. Durch die künstlerische Sprache neue Verbindungen zu suchen, Problemstellungen neu zu definieren. Ebenso wie gewisse Themen, nicht lösbare Konflikte in der Gesellschaft anzusprechen, die noch kein Dialogfeld gefunden haben. Die Diskutant*innen sehen die eindeutige Notwendigkeit zur Schaffung einer Plattform auf der dieser Austausch stattfinden kann, digital oder als Salon.

Ein zukunftsweisender Talk über die Rolle von Kunst und Wissenschaft in der Gesellschaft. Fortsetzung folgt!

#stadtmaschinekunst #berlinscienceweek #fallingwalls #dialog #kunstundwissenschaft #kunstundgesellschaft #wiewollenwirleben #labor #interaktion

STADTMASCHINE KUNST

Abb.: Jean Tinguely – Grosse Méta-Maxi-Maxi-Utopia-Méta-Harmonie, 1987
Foto: Serge Hasenböhler für Museum Tinguely, Basel.

Ein Labor für die Interaktion von Kunst und Gesellschaft in Berlin

Die Ausgangssituation : ⁠

Berlin ist die Stadt der Künste, vor allem der Bildenden Kunst. An die 12.000 Künstler*innen leben und arbeiten in Berlin. Sie bilden einen nicht zu unterschätzenden Teil der Stadtgesellschaft und prägen den internationalen Ruf der Stadt als Kulturmetropole wesentlich mit. Mit ihrer Arbeit bieten sie ein hohes Potential für die Gestaltung von Zukunft. ⁠
Leider findet der Austausch zwischen den Akteuren der Bildenden Kunst und jenen aus den anderen Bereichen der Stadtgesellschaft (wie Wissenschaft, Gesundheit, Soziales, Bildung, Verkehr, Bauwesen, etc.) weitestgehend nicht öffentlich, sondern lediglich in kleineren Zirkeln statt. Diese sind nur einem bestimmten Teil der Stadtgesellschaft zugänglich. ⁠
Dabei bietet der kreative Ansatz von Künstler*innen in vielen Bereichen Lösungen für die Gestaltung einer zukunftsorientieren (-tauglichen) Stadt. Z. Bsp. in der Vermittlung komplexer Zusammenhänge aus dem Bereich Wissenschaft. ⁠

Das Problem : ⁠

Die herausfordernde Phase, in der sich unsere demokratische Gesellschaftsordnung befindet, erfordert von uns neue Konzepte, unter anderem auch für die Ethik, die Kommunikation und das Vorgehen wissenschaftlicher Forschung. Wissenschaftlich zu analysierende Phänomene und ihre komplexen Zusammenhänge können durch künstlerische Experimente ermittelt, aufgezeigt, überhöht und in die Zukunft weitergedacht werden. Somit wird ein Dialog eröffnet: Wie wollen wir leben? ⁠

Die Aktion:

Am 2. November um 17 Uhr gibt es auf Einladung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) einen Online-Fischbowl-Talk im Rahmen der BERLIN SCIENCE WEEK zum Thema. ⁠

View this post on Instagram

STADTMASCHINE KUNST @ MDC trifft BERLIN SCIENCE WEEK 2020⁠ ⁠ In einem digitalen Fishbowl-Talk soll der Nucleus der STADTMASCHINE KUNST herauskristallisiert werden: Wie kann der Diskurs zwischen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Nutzer*innen über Kunst und Forschung konkret gestaltet werden? ⁠ Im Labor STADTMASCHINE KUNST @MDC wird daran gearbeitet, die Wissenschaftskommunikation mit den Mitteln der Bildenden Kunst zu verbessern: die komplexen Forschungsinhalte sollen unter Einbeziehung der Gesellschaft visuell erfahrbar gemacht werden. ⁠ Wo liegen die Chancen, wo die Grenzen dieses Experiments? Wie soll die STADTMASCHINE KUNST konkret aussehen, damit Forschung, Kunst und Gesellschaft interagieren können. Diskutieren Sie mit! ⁠ In diesem Fishbowl – Diskussionsformat der Initiative STADTMASCHINE KUNST bei der Stiftung Zukunft Berlin können Sie sich mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen über die jeweiligen Arbeitsinhalte und -ansätze austauschen; sowie die Schnittstellen ausloten, die in einer konkreten, so unkonventionellen wie grenzüberschreitenden STADTMASCHINE KUNST münden.⁠ ⁠ Mon Nov 02, 2020 17.00 – 18.00 CET⁠ ⁠ Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Initiative STADTMASCHINE KUNST bei der Stiftung Zukunft Berlin Veronika Christine Dräxler, Anton Henssen, Jan Kage, Thom Kubli, Uwe Ohler, Jovana Popic, Ian Erik Stewart ⁠ Ein Art-Science Diskurs zum Thema „Interaktion von Forschung, Kunst und Gesellschaft“.⁠ ⁠ https://falling-walls.com/event/stadtmaschine-kunst-mdc-meets-berlin-science-week-2020-2/⁠ ⁠ #stadtmaschinekunst #berlinscienceweek2020 #stiftungzukunftberlin #wiewollenwirleben #kunstundwissenschaft #stadtderzukunft #fallingwalls #2Nov2020 #berlinartmanagement⁠

A post shared by Anemone Vostell (@anemone.vostell) on

Mit den Künstler*innen Veronika Dräxler, Jovana Popic und Thom Kubli sowie den Wissenschaftler*innen Anton Henssen, Uwe Ohler und Ian Erik Stewart. Moderiert von Jan -Yaneq – Kage – Radio Arty.


STADTMASCHINE KUNST ist eine Initiative von Jan Kage, Jovana Popic und Anemone Vostell bei der Stiftung Zukunft Berlin. ⁠

Filmpremiere auf dem Friedensplatz

Porträt der Entstehung des Erzengel Michael 2020″ – Ein Film von Philip Flämig

Film still by Philip Flämig

Während das Land im Lockdown liegt entsteht im Atelier des Darmstädter Bildhauers Georg-Friedrich Wolf die imposante Stahlskulptur „Erzengel Michael 2020“: 7 m hoch, 3,5 Tonnen schwer, aus dem „Schrott“ der Bürger*innen gefertigt.

Auf Einladung des Instituts für Neue Technische Form (INTeF) stellt der Künstler am Freitag, den 9. Oktober 2020 um 19.00 Uhr den Kurzfilm „Portrait der Entstehung des Erzengel Michael 2020“ von Philip Flämig vor, und wird über die „heiße“ Kontroverse rund um die Großplastik berichten.

Als der Stahlbildhauer Anfang April den Aufruf startet, man möge als gemeinsame Aktion gegen die Ohnmacht „sein persönliches Alteisen“ zur Schaffung der Assemblage „Erzengel Michael 2020“ spenden, treffen hunderte von verschiedensten Gegenständen ein: Schippen, Kinderwagenräder bis hin zu einem historischen Mähwerk. Ein Brückenteil und Fassgauben gesellen sich dazu.

Der Künstler nennt es „unseren Schrott“. Zu 100% recyclefähige Überbleibsel unserer stark auf Eisen basierenden Industriekultur; Erinnerungs-geladene Aspekte unseres Alltags. Georg Friedrich Wolf setzt sie als Zeichen der menschlichen Hybris zu einem abstrakten Engel des 21. Jahrhunderts zusammen, dem „Erzengel Michael 2020“, der der Legende nach die justinianische Pest besiegte.

Aus dem Atelier wandert die fertige Skulptur im Juli zunächst auf die Stettbacher Höhe. Inmitten der malerischen Rheinebene entfaltet sie ihre Größe. Viele Spender*innen der Einzelteile, Kunstliebhaber*innen und Anwohner*innen pilgern zu der Skulptur unter freiem Himmel. Die gemeinsame Anstrengung – und gleichsam Hoffnung auf ein Ende der Ohnmacht in der Pandemie ist spürbar. Philip Flämig hat diesen Prozess mit der Kamera begleitet. Sein Kurzfilm zeigt sowohl die Energie des Künstlers als auch die Stärke des Stahls, aber vor allem die verbindende Kraft der Kunst.

Als die Skulptur Ende August auf dem neu gestalteten Friedensplatz aufgestellt wird, entflammt eine Diskussion, die kontroverser nicht sein könnte. In Gesprächen und Korrespondenzen erreichen Wolf begeisterte wie wütende Zurufe. Der Künstler geht persönlich auf die Kritik ein, spricht mit den Unterstützern wie Schmähern, ebenso wie mit den Passanten.

„Mein Hauptziel bei der Entwicklung und Realisierung der Skulptur war es, in der Situation des Lockdown Kommunikation zu erzeugen, Menschen zusammen zu bringen; wenn schon nicht körperlich an einem bestimmten Ort, dann doch durch eine gemeinsame Aussage, ein verbindendes Werk. Dieses Ziel wurde weit übertroffen: mehrere hundert Materialgaben, mehrere hundert E-Mails, eine ganze Menge Presseberichte und unzählige Leserbriefe, hunderte, wenn nicht tausende Fotografien“, sagt Wolf.

Dass die Wahrnehmung der Großplastik so vielfältig wie verschieden, und vor allem mit Energie-geladen ist, freut und beeindruckt den Künstler. Es scheint als träfe die Skulptur „Erzengel Michael 2020“ den Nerv der Zeit, und spiegelt den repräsentativen Querschnitt der Meinungsäußerungen wider.

Für Rückfragen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:

WOLF WERK – Halle 109

Georg-Friedrich Wolf

M 0151 5466 3709

T 06151 360 8874

Filmpremiere „Portrait des Entstehungsprozess Erzengel Michael 2020“

Ort: Vor dem Institut für Neue Technische Form, Friedensplatz 11, 64283 Darmstadt; Zeit: Freitag, 09. Oktober 2020, 19.00 Uhr

Programm: Einführung: Georg-Friedrich Wolf, Stahlbildhauer ; Filmvorführung: Kurzfilm „Portrait des Entstehungsprozess Erzengel Michael 2020“, Philip Flämig

Mit freundlicher Unterstützung von Wissenschaftsstadt Darmstadt, Institut für Neue Technische Form e. V., Herzblut & Zinke, Baugeschäft Wehe & Kiesling, Statikbüro Dipl. Ing I. Schmidt, Remedia Thomas Hein, Umweltservice Uwe Hedderich